„Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ kommt!

Fortsetzung folgt: Ende November 2022 erscheint mein zweites Formel-1-Buch! „Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ knüpft an seinen Vorgänger an und schildert mehr Fakten, Verrücktes & Furioses aus der Formel 1. Denn da gab es noch viele schöne Themen aus der großen Grand-Prix-Historie, die nicht Platz gefunden hatten in meinem ersten Buch. Deshalb wird jetzt nachgelegt!

Interessierte Leser können „Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ in meinem Webshop vorbestellen und bekommen es dann alsbald nach Erscheinen zugesendet. Natürlich ist auch das erste Buch „Grand-Prix-Geschichte(n)“ weiterhin erhältlich.

In the studios bei Sport1

Stefan Ehlen und Pete Fink im Studio von Sport1

Ein historisches Rennen, in vielerlei Hinsicht: Bei NASCAR-Lauf in Watkins Glen waren so viele Nationen wie nie zuvor im Fahrerfeld vertreten, unter anderem der frühere Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen und DTM-Champion Mike Rockenfeller. Deshalb hat Sport1 die Übertragung ins Free-TV geholt – und Pete Fink und mich ins Studio eingeladen.

Da waren wir also, im Studio von Sport1, aber zunächst ging nicht viel auf der Strecke: Mehrfach wurde der Start zum Rennen aufgrund von Gewittern in der Region rund um Watkins Glen verschoben. Also hatten Pete und ich reichlich Gelegenheit, mit Moderatorin Anna Dollak über NASCAR und Motorsport allgemein zu plaudern.

Als das Rennen schließlich lief, kamen uns hartnäckige Tonprobleme dazwischen. Am Ende wechselten wir ganz spontan in unsere gewohnte Sprecherkabine bei Motorvision TV und brachten die Sendung so zu einem Abschluss.

Alles in allem der etwas andere Sonntagabend im Fernsehen, aber trotzdem ein sehr schöner!

Neu: Meine F1-Kolumne bei Sports Illustrated Deutschland

Sports Illustrated Deutschland

Die Motorsport-Saison 2022 beginnt für mich mit einer spannenden neuen Aufgabe: Ich bin bei Sports Illustrated Deutschland mit der Erstellung einer Formel-1-Kolumne beauftragt worden. Und das Premierenstück zu Mick Schumachers Aussichten in der Formel 1 2022 ist bereits hier abrufbar!

Was mich dabei besonders freut: Ich arbeite bei Sports Illustrated mit einem geschätzten Kollegen zusammen, den ich vor fast genau 20 Jahren bei Eurosport kennengelernt habe: Dirk Adam. Er hat erst kürzlich selbst zu Sports Illustrated gewechselt und hatte die Idee, dort eine Formel-1-Kolumne für mich zu starten. Und diese Idee setzen wir nun gemeinsam um.

Mein beruflicher Schwerpunkt liegt weiterhin in der Formel-1-Berichterstattung auf den Portalen des Motorsport Network in Deutschland: Formel1.de, Motorsport-Total.com und Motorsport.com. Ich bin jetzt aber eben auch bei Sports Illustrated Deutschland mit meinen Beiträgen vertreten. Dort gibt es bereits eine Autorenseite, auf der alle meine Artikel zu finden sein werden.