„Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ ist da!

Stefan Ehlen mit seinem Formel-1-Buch "Grand-Prix-Geschichte(n) 2"

Seit dem 25. November 2022 ist mein neues Formel-1-Sachbuch „Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ erhältlich.

Es kann über den Buchhandel oder via Amazon bestellt werden, mit Signatur und/oder Widmung des Autors allerdings nur über meinen Webshop.

Über die gleichen Bezugswege kann auch noch mein erstes Buch „Grand-Prix-Geschichte(n)“ bezogen werden, jetzt in der ebenfalls frisch gedruckten zweiten Auflage.

Beiden Büchern gemein ist das Thema: die große Formel-1-Historie und allerlei Fakten, Verrücktes und Furioses aus über sieben Jahrzehnten von 1950 bis 2022.

Weitere Informationen zu den Büchern finden Sie unter www.grand-prix-geschichten.de sowie im Webshop unter www.grand-prix-geschichten.com.

„Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ kommt!

Fortsetzung folgt: Ende November 2022 erscheint mein zweites Formel-1-Buch! „Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ knüpft an seinen Vorgänger an und schildert mehr Fakten, Verrücktes & Furioses aus der Formel 1. Denn da gab es noch viele schöne Themen aus der großen Grand-Prix-Historie, die nicht Platz gefunden hatten in meinem ersten Buch. Deshalb wird jetzt nachgelegt!

Interessierte Leser können „Grand-Prix-Geschichte(n) 2“ in meinem Webshop vorbestellen und bekommen es dann alsbald nach Erscheinen zugesendet. Natürlich ist auch das erste Buch „Grand-Prix-Geschichte(n)“ weiterhin erhältlich.

In the studios bei Sport1

Stefan Ehlen und Pete Fink im Studio von Sport1

Ein historisches Rennen, in vielerlei Hinsicht: Bei NASCAR-Lauf in Watkins Glen waren so viele Nationen wie nie zuvor im Fahrerfeld vertreten, unter anderem der frühere Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen und DTM-Champion Mike Rockenfeller. Deshalb hat Sport1 die Übertragung ins Free-TV geholt – und Pete Fink und mich ins Studio eingeladen.

Da waren wir also, im Studio von Sport1, aber zunächst ging nicht viel auf der Strecke: Mehrfach wurde der Start zum Rennen aufgrund von Gewittern in der Region rund um Watkins Glen verschoben. Also hatten Pete und ich reichlich Gelegenheit, mit Moderatorin Anna Dollak über NASCAR und Motorsport allgemein zu plaudern.

Als das Rennen schließlich lief, kamen uns hartnäckige Tonprobleme dazwischen. Am Ende wechselten wir ganz spontan in unsere gewohnte Sprecherkabine bei Motorvision TV und brachten die Sendung so zu einem Abschluss.

Alles in allem der etwas andere Sonntagabend im Fernsehen, aber trotzdem ein sehr schöner!