Meine Live-TV-Termine 2024

In der Motorsport-Saison 2024 habe ich wieder das große Vergnügen, einige Rennen als Kommentator im Live-Fernsehen begleiten zu können. Auf meinem Programm bei Motorvision stehen insgesamt sechs Läufe zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship in den USA, darunter die Langstrecken-Klassiker in Daytona, Sebring und Road Atlanta. Außerdem bin ich einmal beim NASCAR-Cup aktiv.

Hier die Termine im Überblick:

27./28. Januar 2024IMSA: 24h Daytona
16./17. März 2024IMSA: 12h Sebring
23. Juni 2024IMSA: 6h Watkins Glen
4. August 2024IMSA: 3h Road America
22. September 2024IMSA: 6h Indianapolis
29. September 2024NASCAR: Kansas
12./13. Oktober 2024IMSA: 10h Road Atlanta

Hier klicken: Informationen zum Empfang von Motorvision

Am Start bei der Formel 1 in Spielberg

Formel-1-Akkreditierung

Erstmals seit der Corona-Pandemie war ich wieder an einer Rennstrecke, und dann gleich bei der Formel 1: Gemeinsam mit meinem Kollegen Christian Nimmervoll besuchte ich den Österreich-Grand-Prix 2023 auf dem Red-Bull-Ring bei Spielberg, wo ich früher schon mit der DTM vor Ort gewesen war.

Der Österreich-Grand-Prix ist der Prototyp einer modernen Formel-1-Veranstaltung: eine Anlage in Topzustand, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen für Medienschaffende, viel lokales Flair und besondere Fannähe. All das zeichnet diesen Grand Prix aus.

Von all dem wusste ich im Wochenend-Verlauf in mehreren YouTube-Livestreams für Formel1.de zu berichten: vom Campingplatz, von der Fanmeile oder direkt vor dem Haupteingang zur Rennstrecke mit den abfahrenden Formel-1-Trucks im Hintergrund. Hat sehr viel Spaß gemacht!

Zu Besuch im Ferrari-Museum

Ferrari-Museum

Wenn der Rückweg aus dem Familienurlaub schon direkt an Maranello vorbeiführt, dann ist ein Zwischenstopp bei Ferrari eigentlich Pflicht. Deshalb haben wir gemeinsam das Ferrari-Museum besucht, und das war für uns alle Vier eine Premiere.

Die Kinder waren von der gesamten Ausstellung begeistert, ich selbst vor allem von den Formel-1-Themenräumen und der unfassbaren Historie, die damit zum Ausdruck gebracht wird. Auch das Ferrari-IndyCar mal mit eigenen Augen zu sehen, war sehr interessant.

Eine Probefahrt im (öffentlichen) Formel-1-Simulator habe ich mir für einen kleinen Aufpreis auch gegönnt und bin ein paar mittelschnelle Runden in Spa-Francorchamps gefahren. Sagen wir es so: Da hätte ich noch ein bisschen Luft nach oben … 😉